Fahrhinweise gegenüber der Berufsschifffahrt
Behindern Sie die Berufsschifffahrt und Fischer nicht- denken Sie insbesondere beim Schleusen und Überholen daran, dass die Berufsschiffer und Fischer ihrer täglichen Arbeit nachgehen. In jedem Fall muss man dem Schiff das tiefere Wasser überlassen. Dem entgegenkommenden oder überholenden Schiff ist durch den eigenen Kurs anzuzeigen, zu welcher Seite man mit seinem Boot ausweichen möchte. Als Richtwert gilt ab 250m vor dem Schiff nicht mehr dessen Kurs zu kreuzen (Toter Winkel) auch seitlichen Abstand wegen der Sogwirkung beachten.
Ausweichprinzip
Sportboote mit Motorantrieb müssen anderen Sportbooten ausweichen. Sportboote mit Muskelantrieb müssen Segelboote ausweichen. Das Treiben lassen im Paket ist verboten, bei Annähern eines Schiffes sind die Flusskonferenzen aufzulösen.
Fahrrinne
Die Kennzeichnung erfolgt durch Tonnen oder Landbaken. Bei der Vorbeifahrt von den Tonnen genügend Abstand halten. Die Fahrrine ist am rechten Ufer mit roten, am linken Ufer mit grünen Tonnen begrenzt.
Rücksichtnahme
Bedenken Sie, dass Ihre Hechwelle kleinere Boote zum Schaukeln und sogar zum Kentern bringen kann. Reduzieren Sie vorab vor kleineren Booten die Geschwindigkeit wenn Sie vorbeifahren. Das gilt insbesondere gegenüber Paddler, Ruderer, Segler und Schwimmern.Gegenüber Steganlagen, Ankerliegern und Booten sollte ausreichend Abstand und Rücksicht genommen werden.
Wasserski & Wassermotorräder
Wasserskilaufen ist nur auf gekennzeichneten Wasserflächen erlaubt. Auf Wasserskistrecken dürfen Sie auch Ringos, Bananen, Wakebords und Hydrofoils benutzen.
Das fahren mit Wassermotorrädern ist auf Gewässern nur zu Wanderfahrten ( klarer Geradeauskurs ) und unter Beachtung der geltenden Höchstgeschwindigkeit gestattet.
Schleusen
Freundliche Geste ist das Grüßen von Skipper zu Skipper und zum Berufspersonal ( Schleusenwärter ). Wenn Sie ein Boot überholt haben, von dem zu erwarten ist, dass es auch durch die nächste Schleuse möchte, teilen Sie dies dem Schleusenpersonal mit, damit auf das Boot gewartet werden kann. An der folgenden Schleuse müssen Sie damit rechnen, das vor Ihnen sonst auch die Schleuse schliest.
Anlegestellen
Anlegestellen immer gegen den Strom anlegen. Melden Sie sich bei Ankunft in Sporthäfen beim Hafenmeister. Falls Sie Haustiere an Bord haben, achten Sie unbedingt auf deren Bedürfnisse und nehmen Sie das Tier an die Leine. Fragen Sie nach Tieren im Hafen.
Denken Sie immer daran, dass auch Sie einmal in der Situation des anderen sein können! Behandeln Sie Ihre Nachbarn wie Sie gerne behandelt werden möchten.