Warum nutzen Sie nicht die Zeit und lassen Ihr Auto von uns checken?
Wir bieten den Service nach dem Tankstellenkatalog.
Sie haben Fragen zu unserem Service, dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Telefon 033767 80419, Mobil 0162 1907 499
Wasserschutzpolizei Land Brandenburg
www.internetwache-brandenburg.de
--
Wasserpolizei-Station | Ort | Telefonnummer |
Königs Wusterhausen | Hafenstraße 18, 15711 Königs Wusterhausen | 03375 216355 |
Bad Saarow | Karl-Marx-Damm 47, 15526 Bad Saarow | 033631 2118 |
Brandenburg | Plauerhof 1, 14774 Brandenburg an der Havel | 03381 4049-0 |
Erkner | Hessenwinkler Straße 9b, 15537 Erkner | 03362 790324 |
Fürstenwalde | Mühlenbrücken 1, 15517 Fürstenwalde/Spree | 03361 302404 |
Potsdam | An der Pirschheide 11, 14471 Potsdam | 0331 9688424 |
Treptow |
Baumschulenstraße 1, 12437 Berlin
|
030 4664 983 001 |
Zeuthen | Hafenstr. 8, 15711 Königs Wusterhausen |
03375 2700 |
Neubrück (Aussenstelle) | Gewerbegebiet B179, 15746 Neubrück Gemeinde Groß Köris | 033766 63747 |
Die Führerscheinvorschriften auf den Gewässern sind auf den ersten Blick verwirrend. Das Paragraphen Dickicht unterteilt sich in drei verschiedene Regelungen.
Der amtliche Sportbootführerschein Binnen / Motor ist Pflicht für Motorboote mit einer Leistung von 15 PS und mehr. Man kann damit Motorboote bis 15 Metern länge auf allen Binnengewässern Deutschlands fahren.
Berlin Regelung : Auf bestimmten Gewässern Berlins ist der Sportbootführerschein Binnen vorgeschrieben. Achten Sie auf die Einträge in der Wassersportkarte. Fragen Sie bei der Wasserschutz.
Charterschein: Wer ein Hausboot mieten möchte, kann vom Vercharterer nach einer dreistündigen Einweisung einen speziellen Urlaubsschein für die Dauer seiner Charter ausgestellt bekommen. Dieser Charterschein gilt für Motorboote bis 13m Länge, die nicht schneller als 12 Kilometer pro Stunde fahren können. Es dürfen nicht mehr als 10 Personen an Bord sein. Das Fahrgebiet ist begrenzt.
Fahrhinweise gegenüber der Berufsschifffahrt
Behindern Sie die Berufsschifffahrt und Fischer nicht- denken Sie insbesondere beim Schleusen und Überholen daran, dass die Berufsschiffer und Fischer ihrer täglichen Arbeit nachgehen. In jedem Fall muss man dem Schiff das tiefere Wasser überlassen. Dem entgegenkommenden oder überholenden Schiff ist durch den eigenen Kurs anzuzeigen, zu welcher Seite man mit seinem Boot ausweichen möchte. Als Richtwert gilt ab 250m vor dem Schiff nicht mehr dessen Kurs zu kreuzen (Toter Winkel) auch seitlichen Abstand wegen der Sogwirkung beachten.
Ausweichprinzip
Sportboote mit Motorantrieb müssen anderen Sportbooten ausweichen. Sportboote mit Muskelantrieb müssen Segelboote ausweichen. Das Treiben lassen im Paket ist verboten, bei Annähern eines Schiffes sind die Flusskonferenzen aufzulösen.
Fahrrinne
Die Kennzeichnung erfolgt durch Tonnen oder Landbaken. Bei der Vorbeifahrt von den Tonnen genügend Abstand halten. Die Fahrrine ist am rechten Ufer mit roten, am linken Ufer mit grünen Tonnen begrenzt.
Rücksichtnahme
Bedenken Sie, dass Ihre Hechwelle kleinere Boote zum Schaukeln und sogar zum Kentern bringen kann. Reduzieren Sie vorab vor kleineren Booten die Geschwindigkeit wenn Sie vorbeifahren. Das gilt insbesondere gegenüber Paddler, Ruderer, Segler und Schwimmern.Gegenüber Steganlagen, Ankerliegern und Booten sollte ausreichend Abstand und Rücksicht genommen werden.
Wasserski & Wassermotorräder
Wasserskilaufen ist nur auf gekennzeichneten Wasserflächen erlaubt. Auf Wasserskistrecken dürfen Sie auch Ringos, Bananen, Wakebords und Hydrofoils benutzen.
Das fahren mit Wassermotorrädern ist auf Gewässern nur zu Wanderfahrten ( klarer Geradeauskurs ) und unter Beachtung der geltenden Höchstgeschwindigkeit gestattet.
Schleusen
Freundliche Geste ist das Grüßen von Skipper zu Skipper und zum Berufspersonal ( Schleusenwärter ). Wenn Sie ein Boot überholt haben, von dem zu erwarten ist, dass es auch durch die nächste Schleuse möchte, teilen Sie dies dem Schleusenpersonal mit, damit auf das Boot gewartet werden kann. An der folgenden Schleuse müssen Sie damit rechnen, das vor Ihnen sonst auch die Schleuse schliest.
Anlegestellen
Anlegestellen immer gegen den Strom anlegen. Melden Sie sich bei Ankunft in Sporthäfen beim Hafenmeister. Falls Sie Haustiere an Bord haben, achten Sie unbedingt auf deren Bedürfnisse und nehmen Sie das Tier an die Leine. Fragen Sie nach Tieren im Hafen.
Denken Sie immer daran, dass auch Sie einmal in der Situation des anderen sein können! Behandeln Sie Ihre Nachbarn wie Sie gerne behandelt werden möchten.
Bitte beachten Sie folgende Grundregeln:
Jeder Bootsfahrer sollte dafür Sorge tragen das unsere Umwelt im auf und am Wasser sauber bleibt.
Fahren Sie nicht zu schnell. Achten Sie auf genügend Abstand zum Ufer und die entsprechende Geschwindigkeit. Vermeiden Sie Wellenschlag.
Fahren Sie nicht in bewachsene Uferbereiche, Schilfgürtel, Ufergehölze und in andere Uferpartien. Achten Sie auf Pflanzen, und Brutstätten von Wasservögeln, halten Sie Abstand. In Wassersportkarten sind oft auch Abstände zu Schilfgürteln, u.a. eingetragen. Viele Wassertiere haben eine große Fluchtdistanz und wären ansonsten ständig auf der Flucht.
Suchen Sie befestigte Anlegemöglichkeiten oder ankern Sie an Stellen, an denen sichtbar kein Schaden angerichtet werden kann.
Befahren Sie niemals Gewässer, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Es sind oft die letzten Zufluchtsorte seltener Tier - und Pflanzenarten.
Fotografieren und beobachten Sie Tiere aus der Ferne, nehmen Sie ein Fernglas mit an Bord.
Halten Sie die Gewässer sauber. Verhindern Sie das Einleiten von Treibstoffen und Ölen ins Gewässer. Statt mit Trichter tanken unsere Schüttelschläuche verwenden. An Bord sollte immer ein Ölbindetuch sein.
Abfall gehört niemals über Bord, sammeln und an der Steganlage entsorgen. Milch oder Milchprodukte entziehen dem Wasser Sauerstoff und sind für fischreiche Gewässer besonders schädlich.
Lassen Sie keine Fäkalien ins Wasser gelangen. Benutzen Sie für Chemie - Toiletten nur nicht -bakteriozid-wirkende Sanitärzusätze, dann können Sie Ihr Chemie - WC in die öffentliche Kanalisation entsorgen.
Lassen Sie beim Stillliegen sowie beim Schleusen den Motor ihres Bootes aus.
Im Mietpreis und Lieferumfang sind: Transport Rucksack, Sicherheits Fußleine, Teleskop - Paddel, Hand Luftpumpe, Schwimmweste enthalten.
Heute | |
13°C |
![]() |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NNO |
Geschwindigkeit: | 15 km/h |
Morgen | |
16°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |
Prüfungsvorbereitungs - Wochenendkurse in der Boots-Fahrschule in 15754 Heidesee / Bindow.
Verschenk doch einen Geschenkgutschein für die Bootsfahrschule ist doch eine tolle Idee.
Mit der Geld zurück Garantie - bei Nichtbestehen.
Fragen WhatsApp 0157 8128 1157 (nur Text) und wir helfen.
Räderwechsel Satz 25,00 €, Einlagerung Satz 12,00 €,
auch mit KFZ Selbsthilfewerkstatt